Mentaltraining, Mentalcoaching und Sporthypnose nach einer Sportverletzung Eine Sportverletzung ist für
viele Athletinnen und Athleten nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine enorme
mentale Belastung. Der plötzliche Stopp der gewohnten Aktivität,...
Walk & Talk – Coaching in Bewegung Veränderung beginnt mit Bewegung – nicht nur im Kopf, sondern
auch körperlich. Die Methode Walk & Talk verbindet Coaching mit der positiven Wirkung von Bewegung
und Natur. Dieses Konzept ist besonders effektiv in der...
Die Kunst der mentalen Resilienz in disruptiven Zeiten In dieser momentanen Zeit, die von schnellen
Veränderungen, Unsicherheiten und disruptiven Entwicklungen geprägt ist, wird mentale Resilienz zu einer
essenziellen Fähigkeit. Führungskräfte, Unternehmer,...
Online, aber nah – gemeinsam für deine mentale Stärke! Die digitale Welt hat unser Leben revolutioniert
– wir sind vernetzter denn je. Doch wenn es um mentale Stärke, persönliche Entwicklung und
Veränderungsprozesse geht, bleibt oft die Frage: Kann Online-Coaching...
Mentale Stärke für junge Menschen in Leistungs- und Prüfungssituationen Leistungs- und
Prüfungssituationen sind für viele junge Menschen eine große Herausforderung. Sei es in der Schule, bei
der Matura, im Studium oder beim Führerschein – die Anforderungen steigen...
V=V-A: Veränderung ist Verantwortung minus Ausreden Veränderung ist eines der zentralen Themen in
unserem Leben, ob im beruflichen Kontext, in der persönlichen Weiterentwicklung oder in der
Gesellschaft. Doch warum scheitern so viele Veränderungsprozesse? Die Antwort...
Die Change Formel: Erfolgsstrategien im Wandel In einer sich ständig verändernden Welt ist der Umgang
mit Wandel eine der zentralen Herausforderungen für Führungskräfte, Unternehmen und Teams. Veränderung
ruft oft Widerstand hervor, sei es durch Unsicherheiten, Ängste...
Was macht ein erfolgreiches Team aus? Reflexion, Dynamik und die Rolle der Supervision Einleitung Teams
sind das Herzstück moderner Organisationen. In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt sind effektive
Teamdynamik und kontinuierliche Reflexion entscheidend für...
Die Geschwindigkeit des Gehirns: Ein Paradox der menschlichen Informationsverarbeitung Das menschliche
Gehirn ist ein Wunderwerk der Natur, aber gleichzeitig ein System voller Widersprüche. Trotz einer
Informationsverarbeitungskapazität von bis zu 1,6 Gigabits pro...
Mein Hamsterrad und ich Das Hamsterrad ist eine kraftvolle Metapher unserer modernen Lebensweise. Es
steht für die endlose Routine, den Druck, Erwartungen zu erfüllen, und den ständigen Kampf, Schritt zu
halten. Doch was, wenn das Hamsterrad nicht nur ein Gefängnis...
Strategie und Resilienz: Wie Führungskräfte Krisen und Wandel souverän meistern In Zeiten des ständigen
Wandels und zunehmender Herausforderungen müssen Führungskräfte mehr denn je ihre strategische Denkweise
und mentale Resilienz stärken. Gerade Transformationen in...
Lernen aus Krisen: Wie Organisationen und Individuen aus Krisenerfahrungen wachsen können In einer Welt,
die von ständiger Veränderung geprägt ist, sind Krisen unausweichlich. Sie stellen Wendepunkte dar, an
denen bestehende Strukturen infrage gestellt und neue Wege...
Warum mentale Resilienz im Change-Management unverzichtbar ist Ein Beitrag von Michael Deutschmann, MSc
Einleitung: Die Dynamik des Wandels Wir leben in einer Zeit, die von ständiger Veränderung geprägt ist.
Unternehmen sehen sich immer häufiger mit Marktumstellungen,...
Ängste und Widerstände gegenüber Veränderung: Wie wir sie überwinden können Veränderung ist ein fester
Bestandteil unseres Lebens. Doch oft wird sie von Ängsten und Widerständen begleitet. Ob im beruflichen
Kontext, in der persönlichen Entwicklung oder in Teams –...
In der heutigen schnelllebigen und komplexen Geschäftswelt sind Veränderungsprozesse nicht nur
unvermeidbar, sondern essenziell für das Überleben und den Erfolg eines Unternehmens. Globalisierung,
Digitalisierung und disruptive Technologien fordern von Organisationen...
Veränderungsprozesse mit mentaler Stärke meistern Veränderung ist eine Konstante in unserem Leben. Ob im
privaten oder beruflichen Umfeld, wir sind ständig mit neuen Herausforderungen und Übergängen
konfrontiert. Diese Veränderungen können aufregend und befreiend...
Mentale Resilienz in Transformationsprozessen: Schlüssel zum Erfolg in Zeiten des Wandels In einer Welt,
die sich ständig verändert, sind Unternehmen und Individuen gleichermaßen gefordert, sich anzupassen und
weiterzuentwickeln. Transformationsprozesse, sei es durch...
Stressmanagement für Führungskräfte – Mit klarem Kopf durch den Alltag Führungskräfte stehen täglich
unter hohem Druck: Entscheidungen müssen getroffen, Mitarbeiter geführt und strategische Ziele umgesetzt
werden. Dies führt oft zu Stress, der auf Dauer sowohl die...
Wie Führungskräfte ihre mentale Stärke stärken – und Teams davon profitieren Von Michael Deutschmann,
MSc – Zert. Change-Manager, Akad. Mentalcoach & Supervisor Führungskräfte stehen im Zentrum jeder
erfolgreichen Organisation. Ihre mentale Stärke entscheidet...
Change Management mit mentaler Stärke – Wie Unternehmen Wandel nachhaltig gestalten Von Michael
Deutschmann, MSc – Zert.Change-Manager, Akad. Mentalcoach & Supervisor In einer sich schnell
verändernden Welt ist die Fähigkeit, Wandel aktiv zu gestalten, essenziell...
In unserer heutigen, schnelllebigen Welt stehen Kinder und Jugendliche oft unter immensem Druck.
Zwischen schulischen Anforderungen, sozialen Verpflichtungen und der Omnipräsenz sozialer Medien fühlen
sie sich häufig überfordert. Dieser Blog-Artikel beleuchtet die...
Im Leistungs- und Profisport entscheidet oft nicht nur die körperliche Fitness über Sieg oder
Niederlage, sondern auch die mentale Stärke. Sie ist der unsichtbare Schlüssel, der Athletinnen und
Athleten hilft, unter Druck zu bestehen, Niederlagen zu überwinden und...
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, Raum für Reflexion und
persönliche Weiterentwicklung zu schaffen. Supervision bietet eine strukturierte Möglichkeit, berufliche
Herausforderungen zu reflektieren, Konflikte zu klären und die eigene...
In der Arbeitswelt wird immer häufiger auf externe Unterstützung zurückgegriffen, um Teams in ihrer
Entwicklung und Zusammenarbeit zu stärken. Zwei der am häufigsten eingesetzten Methoden sind
Teamcoaching und Teamsupervision. Beide Ansätze verfolgen das Ziel, Teams...
Teamsupervision ist ein bewährtes Instrument, um die Zusammenarbeit in Gruppen und Organisationen zu
verbessern. Sie bietet Raum für Reflexion, Analyse und Klärung von Herausforderungen im beruflichen
Kontext. Teamsupervision unterstützt Teams dabei, ihre Dynamik zu...
In der heutigen Arbeitswelt, die durch hohe Dynamik, zunehmende Komplexität und ständige Veränderung
geprägt ist, gewinnt Teamcoaching immer mehr an Bedeutung. Teams stehen vor der Herausforderung,
unterschiedlichste Kompetenzen, Persönlichkeiten und Perspektiven...
In einer Welt, die sich rasant verändert und in der Technologie immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind
die sogenannten „21st Century Skills“ unerlässlich geworden. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in
der modernen Arbeitswelt und Gesellschaft erfolgreich zu sein....
In der heutigen Gesellschaft ist das Mobiltelefon allgegenwärtig und hat auch Einzug in die Lebenswelt
unserer Kinder gehalten. Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ veröffentlichte am 15. September
2024 einen Artikel, der sich intensiv mit der Thematik...
In der Psychologie bietet das Modell der „Big Five“ Persönlichkeitsdimensionen eine faszinierende Linse,
durch die wir die menschliche Natur betrachten können. Ursprünglich in den 1980er Jahren entwickelt,
basiert das Modell auf der Idee, dass die menschliche...
Supervision ist ein Begriff, der in verschiedenen beruflichen Kontexten oft benutzt, jedoch nicht immer
klar verstanden wird. In diesem Artikel wird beleuchtet, was Supervision genau bedeutet, welche Ziele
sie verfolgt, und wie sie in verschiedenen Bereichen wie der...